Du suchst einen Laptop, der für Videobearbeitung geeignet ist? Videobearbeitung erfordert viel Rechenleistung – deshalb brauchst du einen leistungsstarken Laptop mit mindestens einem Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und einer guten Grafikkarte wie der NVIDIA GeForce RTX.
Egal, ob du 4K-Videos in Adobe Premiere Pro bearbeiten oder Fotos retuschieren möchtest – in diesem Blog erfährst du, welcher Laptop zu dir passt und worauf du bei Laptops für Videobearbeitung achten solltest.
Möchtest du Videos problemlos bearbeiten oder 4K-Material rendern? Dann brauchst du einen leistungsstarken Laptop, der speziell für Videobearbeitung geeignet ist. Nicht jeder Laptop ist standardmäßig dafür ausgelegt.
Schauen wir uns an, welche technischen Daten wichtig sind, damit dein Laptop die nötige Leistung für Foto- oder Videobearbeitung bringt. Ob neu oder generalüberholt – wir helfen dir dabei, den passenden Laptop für deine Anforderungen zu finden.
Der Prozessor ist das Herzstück deines Laptops und bestimmt maßgeblich seine Geschwindigkeit. Für Videobearbeitung brauchst du einen leistungsstarken Prozessor.
Wähle daher mindestens einen Laptop mit Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 Prozessor. Ideal ist ein Core i9 Prozessor, da er die höchste Rechenleistung bietet.
Für einfache Projekte reicht auch ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5, aber Programme wie Adobe Premiere Pro oder After Effects benötigen deutlich mehr Leistung.
Je mehr Arbeitsspeicher, desto mehr Programme kann dein Laptop gleichzeitig ausführen. Für Videobearbeitung sind mindestens 16 GB RAM notwendig.
Wenn du nur leichte Projekte bearbeitest, sind 16 GB ein guter Start. Für die Bearbeitung von 4K-Videos oder größeren Projekten solltest du jedoch mindestens 32 GB einplanen. Wenn dein Budget es zulässt, sind 64 GB für anspruchsvolle Videobearbeitung optimal.
Die Grafikkarte unterstützt dich bei der Darstellung von Bildern, Effekten und 4K-Videos. Für optimale Leistung solltest du einen Laptop mit einer NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarte wählen. Diese Karten bieten schnelle Verarbeitung und viel Speicher.
Damit lassen sich Videos flüssig abspielen, bearbeiten und exportieren. Bei der Fotobearbeitung sind Laptops weniger anspruchsvoll, aber für Videobearbeitung ist eine dedizierte Grafikkarte unverzichtbar.
Für Videobearbeitung solltest du mindestens 512 GB SSD-Speicher haben. Wenn du mit großen Dateien arbeitest oder viele 4K-Videos speicherst, empfehlen wir 1 TB oder mehr. So hast du ausreichend Platz für deine Projekte, Software und temporäre Dateien – ganz ohne Verzögerung. Viele Laptops unterstützen heute sogar bis zu 2 TB, was dir genügend Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Die meisten Laptops können einfache Aufgaben erledigen, aber anspruchsvolle Programme wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve erfordern deutlich mehr Leistung.
Welche Software du verwendest, bestimmt also mit, welchen Laptop du brauchst. Nutzt du nur leichte Programme oder bearbeitest du komplexe Videoprojekte? Behalte das bei deiner Wahl im Hinterkopf.
Ein Laptop für Fotobearbeitung muss nicht so leistungsstark sein wie einer für Videobearbeitung. Trotzdem solltest du genau hinschauen, welchen Laptop du wählst – besonders wenn du mit Software wie Adobe Lightroom arbeitest. Solche Programme brauchen ein System, das mehrere Aufgaben gleichzeitig ohne Verzögerung ausführen kann.
Achte bei der Fotobearbeitung auf ein Display mit mindestens 14 oder 15 Zoll, hoher Auflösung und großem Farbraum. So siehst du Farben realitätsgetreu – entscheidend beim Bearbeiten von Bildern. Ein Bildschirm mit hoher Auflösung und großem Farbraum ist das Fenster, durch das du deine Arbeit ansiehst und bearbeitest – genau wie bei Videoprojekten.
Zwar sind theoretisch alle Laptops für einfache Fotobearbeitung geeignet, für bessere Leistung solltest du jedoch ein Modell mit Core i7 oder AMD Ryzen 5 Prozessor, ausreichend Speicherplatz und Arbeitsspeicher wählen – mindestens 16 GB, besser 32 GB. Der Prozessor ist der Motor und das Gehirn deines Laptops und bestimmt, wie effizient du anspruchsvolle Aufgaben erledigen kannst.
Du weißt nicht, welchen Laptop du wählen sollst? Wir helfen dir gerne weiter! Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf – wir unterstützen dich bei der richtigen Entscheidung.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern! Bitte geben Sie an, welche Cookies wir verwenden dürfen und welche nicht? Für weitere informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.