Stell dir vor: Du arbeitest gerade konzentriert oder bist mitten in einem spannenden Spiel, und plötzlich wird dein Bildschirm schwarz. Vor dir erscheint ein leuchtend blauer Bildschirm mit weißer Schrift – der berüchtigte „Blue Screen of Death“ (BSOD). Das klingt dramatisch, ist aber meistens kein Grund zur Panik. In vielen Fällen kannst du das Problem selbst mit ein paar einfachen Schritten schnell lösen.
Die naheliegendste Lösung ist oft die beste: Starte deinen Computer oder Laptop einfach neu. Häufig ist ein Bluescreen nur eine vorübergehende Störung. Nach einem Neustart läuft dein System meist wieder normal. Tritt das Problem nicht erneut auf, war es wahrscheinlich ein einmaliger Fehler.
Ein BSOD ist eine automatische Sicherheitsmaßnahme von Windows. Wenn etwas schiefläuft, das Schaden verursachen könnte, stoppt Windows alle Prozesse, um weitere Probleme zu vermeiden. Das bedeutet nicht, dass dein Laptop kaputt ist – es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass im Hintergrund etwas nicht stimmt.
Windows führt bewusst einen „Notstopp“ durch, sobald ein schwerwiegender Fehler auftritt. Durch das sofortige Anhalten des Systems:
Es handelt sich also eher um einen Schutzmechanismus als um einen echten Absturz.
Ein BSOD zeigt immer eine Kombination von Fehlerinformationen, wie zum Beispiel:
Ein Treiber versucht, auf gesperrten Speicher zuzugreifen. Mögliche Ursachen:
Windows versucht, auf Speicher zuzugreifen, der nicht verfügbar ist. Mögliche Ursachen:
Windows kann keine Daten aus Speicher oder Festplatte lesen. Mögliche Ursachen:
Weist auf Probleme mit der Speicherverwaltung hin. Mögliche Ursachen:
Probiere diese Schritte der Reihe nach:
Neugierig auf den Autor hinter diesem Artikel?
Angelo van Cleef è sviluppatore senior e specialista IT presso DSL-Tech, con particolare attenzione allo sviluppo e al marketing. In precedenza ha lavorato presso grandi aziende su progetti a lungo termine che hanno richiesto diversi anni. Nel tempo libero, Angelo ama dedicarsi al fitness, alle escursioni e alla scoperta di nuove cucine internazionali.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern! Bitte geben Sie an, welche Cookies wir verwenden dürfen und welche nicht? Für weitere informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.